Themen

Die Erde braucht Freunde: Jede Stimme zählt!

Junge Naturschutz-Botschafter starten Unterstützungsaktion im Landkreis Aichach-Friedberg

In den nächsten Wochen sind fünf junge Leute des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) im Landkreis Aichach-Friedberg unterwegs, um allen Bürger*innen das Engagement und die Wirkungen des Natur- und Umweltschutz vorzustellen. Zum Start dieses Einsatzes trafen sich am 5. September 2022 in Kissing die  BN-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofberger  und die Botschafter zum Arbeitstreffen und tauschten sich über alle aktuellen und wichtigen Projekte der lokalen Naturschutzarbeit aus.

Wir wollen mit dieser Aktion direkt auf die Menschen zugehen und ihnen unsere jahrzehntelang geleistete Arbeit vorstellen. Es geht darum, die Bevölkerung vom Nutzen unserer ehrenamtlichen Tätigkeit für Mensch und Natur in unserm Landkreis zu überzeugen“, sagt Ernst Haile, Vorsitzender der Kreisgruppe Aichach-Friedberg.

Er weist darauf hin, dass der parteiunabhängige Verband zu einer wichtigen gesellschaftlichen Kraft geworden sei. Mit landkreisweit über 2.500 und bayernweit 260.000 Unterstützer*innen leistet der BN als größter Natur- und Umweltschutzverband in Bayern sowohl in unserem Landkreis als auch in ganz Bayern und Deutschland einen maßgebenden Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt unserer lebenswerten Umwelt.

Von links: BN Geschäftsstellenleiterin Petra Hofberger, Naturschutz-Botschafter Fynn Otter, Nicolas Kuppler, Joah Schwab, Nawfal Hoff, Simon Vollmuth, Projektleiter Louis Raschdorff

Die Unterstützungsaktion läuft ab 5.September 2022. Die Botschafter sind von Montag bis Samstag von 11 Uhr bis Dämmerung unterwegs und an ihren weißen Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Shirts sowie personalisierten Tablets mit BN–Ausweisen gut zu erkennen.

Beginn der Aktion ist in Friedberg.  Bargeldspenden werden nicht angenommen.

Weitere Auskünfte zur BUND-Unterstützungsaktion erteilt Petra Hofberger, Geschäftsstellenleiterin des BUND in Kissing  unter 08233/849171 oder mail@bn-aic.de

 

Mach mit: Eichhörnchen beobachten und melden!

Kaum ein heimisches Wildtier ist so beliebt wie das Eichhörnchen. Sie sind schwindelfreie Kletterer, fleißige Nusssammler und zudem äußerst anpassungsfähig. Durch ihre geringe Scheu vor dem Menschen und ihre Vorliebe für den urbanen Raum sind die possierlichen Nager in den letzten Jahren zum Symboltier für die Natur in unseren Städten geworden.

Ob im Garten, im Stadtpark oder im Wald: Wo es Bäume gibt, trifft man meist auf Eichhörnchen. Es macht Spaß, den kleinen Gesellen zuzusehen. Dennoch weiß man erstaunlich wenig darüber, wie und wo genau in Bayern Eichhörnchen leben und wie sich ihr Bestand entwickelt. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen ändern!

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Jeder kann mitmachen, jede Beobachtung zählt. Schließen Sie sich an, werden Sie Eichhörnchen-Forscher und melden Sie uns, wann und wo Sie Eichhörnchen gesehen haben – schnell und einfach direkt hier auf der Website oder mit unserer App „Eichhörnchen in Bayern„.

Beachten Sie bitte auch die Pressemitteilung des BN-AIC-FDB vom Vorsitzenden Ernst Haile